Amazon Ads: Alles was man 2025 wissen muss
Auf dem Amazon Marktplatz herrscht intensiver Wettbewerb um Käufer. Online Händler müssen sichtbar sein und herauszustechen. Hier setzt Amazon Advertising an. Die Werbeplattform hilft Ihnen, die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu maximieren und den Umsatz direkt zu steigern. Ein klares Verständnis von Amazon Ads verschafft Ihnen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Ihre Werbung auf Amazon erreicht Millionen von Kunden mit konkreter Kaufabsicht.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie mit Amazon Ads systematisch Ihre Verkäufe steigern und sich klare Wettbewerbsvorteile sichern.
Was sind Amazon Ads und warum sind sie für Online-Händler relevant?
Amazon Ads Definition: Was verbirgt sich hinter Amazon Advertising?
Amazon Advertising ist ein Self-Service-Werbeprogramm, auch als Amazon PPC (Pay-Per-Click) bekannt. Es ermöglicht Händlern, ihre Produkte und Marken direkt auf Amazon zu bewerben. Das System basiert auf dem Pay-Per-Click (PPC) Modell. Werbetreibende bieten auf relevante Keywords. Startet ein Käufer eine Suche, konkurrieren die Gebote um die besten Anzeigenplätze. Kosten für die Werbung fallen nur an, wenn ein Käufer auf die Anzeige klickt.
Diese Werbeanzeigen erscheinen an prominenten Stellen. Beispiele sind die Suchergebnisse oder Produktdetailseiten ähnlicher Produkte. Der Erfolg von Kampagnen hängt von der strategischen Auswahl der richtigen Keywords und dem präzisen Targeting ab. Nur so erreichen Sie die relevante Zielgruppe und minimieren Streuverluste.
Die Bedeutung von Amazon Ads für den Umsatz und die Sichtbarkeit von Produkten
Amazon ist eine der meistbesuchten Websites, wo ein erheblicher Teil der Deutschen ihre Produktrecherche startet. Die primäre Funktion von Amazon Ads ist die Steigerung der Sichtbarkeit. Auf einem Marktplatz mit Millionen von Produkten müssen Sie aus der Masse hervorstechen. Eine höhere Sichtbarkeit führt zu mehr Seitenaufrufen und damit zu mehr Verkäufen. Dies steigert direkt Ihren Umsatz. Bezahlte Werbung kann zusätzlich das organische Ranking eines Produkts positiv beeinflussen. Dieser „Flywheel-Effekt“ funktioniert einfach: Mehr Verkäufe durch Anzeigen signalisieren dem Amazon-Algorithmus die Relevanz eines Produkts. Das Ergebnis ist ein besseres organisches Ranking. Dies führt zu noch mehr Sichtbarkeit und organischen Verkäufen. Mit Amazon Advertising verfolgen Werbetreibende klare Ziele: die Einführung neuer Produkte, den Abverkauf von Lagerbeständen oder den Aufbau einer starken Marke zur Sicherung des langfristigen Gewinns.
Amazon Ads im Vergleich: Unterschiede zu Google Ads
Amazon Ads und Google Ads basieren beide auf dem PPC-Modell. Der fundamentale Unterschied liegt in der Nutzerintention. Nutzer auf Google suchen oft nach Informationen oder Vergleichen. Der typische Amazon-Nutzer befindet sich dagegen bereits am Ende des Kaufprozesses. Die Kaufbereitschaft ist extrem hoch und der Abschluss nur wenige Klicks entfernt. Dieser Gegensatz macht Amazon Advertising zu einer sehr effizienten Plattform für den direkten Verkauf von Produkten. Google Ads eignet sich hingegen besser, um Nachfrage zu generieren und Kunden in früheren Phasen zu erreichen. Für Unternehmen mit physischen Produkten ist Amazon Advertising der direktere Weg zum Umsatz. Google deckt eine breitere Palette an Marketing-Zielen ab, von der Lead-Generierung bis zum Branding.
Die wichtigsten Anzeigentypen und Amazon Werbeanzeigen von Amazon Ads
Amazon Advertising bietet verschiedene Werbeformate für präzise Marketing-Ziele. Die drei zentralen Anzeigentypen sind Sponsored Products, Sponsored Brands und Sponsored Display. Jedes Format eignet sich für unterschiedliche Phasen der Customer Journey.
- Sponsored Products heben einzelne Produkte hervor und generieren direkte Verkäufe.
- Sponsored Brands fokussieren sich auf die Steigerung der Markenbekanntheit.
- Sponsored Display Anzeigen ermöglichen es, Käufer auf und außerhalb von Amazon erneut anzusprechen.
Eine durchdachte Kombination dieser Anzeigentypen entscheidet über eine erfolgreiche Amazon Advertising Strategie.
Sponsored Products: Mehr Produkt-Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
Sponsored Products sind der verbreitetste Anzeigentyp auf Amazon. Diese Sponsored Products Anzeigen erscheinen in den Suchergebnisseiten und auf Produktdetailseiten und werden pro Klick abgerechnet. Sie sind optisch kaum von organischen Ergebnissen zu unterscheiden und nur dezent als „Gesponsert“ markiert. Der große Vorteil: Sie bewerben ein spezifisches Produkt. Ein potenzieller Käufer gelangt mit nur einem Klick direkt zur Produktdetailseite. Es gibt zwei Targeting-Optionen: automatisches Targeting durch Amazon und manuelles Keyword-Targeting. Sponsored Products Anzeigen sind ideal, um die Verkäufe einzelner Produkte zu steigern und die Sichtbarkeit für relevante Suchanfragen zu erhöhen.
Sponsored Brands: Markenbekanntheit steigern und Kunden anziehen
Sponsored Brands rücken die Marke in den Vordergrund. Die prominenten Anzeigen erscheinen als Banner über den Suchergebnissen. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Bekanntheit der Marke und des Produktportfolios zu steigern. Sponsored Brands bieten verschiedene Formate:
- „Product Collection“ zeigt bis zu drei Produkte
- „Store Spotlight“ leitet Kunden zum Amazon Store der Marke
- „Video“ nutzt Bewegtbild zur Aufmerksamkeitssteigerung
Durch die Verlinkung auf einen Amazon Store erzählen Sie eine Markengeschichte. Sie präsentieren Ihr komplettes Produktportfolio und binden Kunden langfristig an Ihre Marken.
Sponsored Display: Relevante Anzeigen auf Produktdetailseiten und extern
Mit Sponsored Display Anzeigen erreichen Werbetreibende ihre Zielgruppe auf Amazon sowie auf externen Seiten und Apps. Diese Display Ads sind besonders stark im Retargeting (gezielte Wiederansprache). Die Targeting-Optionen umfassen Produkt-Targeting und Zielgruppen-Targeting. Beim Produkt-Targeting werden Anzeigen auf Produktdetailseiten von Wettbewerbern platziert. Das Zielgruppen-Targeting spricht Käufer erneut an, die bereits Interesse an Ihren Produkten gezeigt haben. Product Display Ads werden auf Produktseiten unter der Buy Box angezeigt und sind nur für Vendoren verfügbar. Sie sind ideal, um unentschlossene Käufer zurückzugewinnen.
Amazon Werbung schalten: Schritt-für-Schritt zur erfolgreichen Kampagne
Der Start einer erfolgreichen Werbekampagne auf Amazon erfordert eine strategische Herangehensweise. Jeder Schritt ist entscheidend für den Erfolg – von der Vorbereitung über die Keyword-Recherche bis zu den finalen Einstellungen. Eine gut durchdachte Struktur und kontinuierliche Optimierung sind notwendig, um das volle Potenzial Ihrer Anzeigen auszuschöpfen. Diese Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Phasen der Kampagnenerstellung.
Schritt 1: Vorbereitung ist alles: Produktportfolio und Ziele definieren
Ihre Produkte müssen vor dem Start einer Kampagne „Retail Ready“ sein. Das bedeutet: hochwertige Produktbilder, optimierte Titel und Beschreibungen sowie ein ausreichender Lagerbestand. Auch einige positive Kundenbewertungen sind ideal. Ein Produkt, das diese Kriterien nicht erfüllt, wird auch mit guter Werbung kaum erfolgreich sein. Definieren Sie zudem klare Ziele für Ihre Kampagne. Wollen Sie die Markenbekanntheit steigern, den Umsatz maximieren oder auf Gewinn optimieren? Ihre Ziele bestimmen die Auswahl der Anzeigentypen, die Gebotsstrategie und die Struktur Ihrer Kampagnen. Ein gut vorbereitetes Produktportfolio ist die Basis für jede erfolgreiche Maßnahme.
Schritt 2: Keyword-Recherche: Die Basis für effektive Anzeigen
Die Keyword-Recherche ist das Kernstück jeder PPC-Kampagne auf Amazon. Versetzen Sie sich in Ihre Kunden: Welche Begriffe würden sie in das Amazon-Suchfeld eingeben? Nutzen Sie die Autovervollständigung der Amazon-Suche und analysieren Sie die Keywords Ihrer Wettbewerber. Unterscheiden Sie die Match-Types: „Broad“ (weitgehend), „Phrase“ (Wortgruppe) und „Exact“ (genau). Eine granulare Aufteilung Ihrer Kampagnen nach diesen Typen ermöglicht eine präzise Steuerung. Ebenso wichtig ist der Einsatz von negativen Keywords. Schließen Sie irrelevante Suchbegriffe aus, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Schritt 3: Kampagnenstruktur und Einstellungen optimieren
Eine logische und granulare Kampagnenstruktur entscheidet über den langfristigen Erfolg Ihrer Amazon Ads. Strukturieren Sie Ihre Kampagnen nach Produktkategorien, Bestsellern oder Margen. Dies ermöglicht eine präzise Budget- und Gebotssteuerung auf Produkt-Level. Legen Sie ein realistisches Tagesbudget fest und wählen Sie eine passende Gebotsstrategie. Starten Sie mit einer automatischen Kampagne, um erste Daten und relevante Keywords zu sammeln. Übertragen Sie die leistungsstärksten Keywords danach in eine manuelle Kampagne. So können Sie die Gebote gezielt steuern und die Platzierung an den besten Positionen optimieren.
Amazon Advertising Kosten: Budgets und Gebotsstrategien meistern
Wie viel kosten Amazon Ads wirklich?
Die tatsächlichen Kosten für Amazon Ads sind variabel. Sie hängen vom Wettbewerb, der Attraktivität Ihrer Produkte und der Qualität Ihrer Keywords ab. Es gibt kein Mindestbudget. Sie legen ein tägliches Limit fest und behalten die volle Kontrolle. Das Tagesbudget wird in der Verkäuferzentrale festgelegt.
Die Abrechnung erfolgt per Klick (CPC). Sie zahlen also nur, wenn ein Käufer auf Ihre Anzeige klickt. Die Höhe des CPC wird im Auktionsverfahren ermittelt. Ein Händler mit einem höheren Gebot hat eine bessere Chance auf eine gute Platzierung. Die durchschnittlichen Kosten pro Klick (CPC) bei Amazon liegen zwischen 0,05 und 1,50 Euro, abhängig von der Konkurrenz. Beginnen Sie mit einem moderaten Budget, analysieren Sie die Performance und erhöhen Sie das Budget für erfolgreiche Kampagnen schrittweise. So kann jeder Händler die Amazon Advertising Kosten an sein Geschäft anpassen.
Die Werbegebühren werden standardmäßig vom Saldo des Verkaufspartnerkontos abgezogen. Wenn das Verkaufspartnerkonto nicht über genügend Mittel verfügt, wird der Restbetrag von der Kreditkarte belastet.
Gebotsstrategien für maximale Klicks und Conversion
Amazon bietet verschiedene Gebotsstrategien, um Ihre Ziele zu erreichen. Bei dynamischen Gebotsstrategien passt Amazon Ihre Gebote an die Wahrscheinlichkeit einer Conversion an.
- „Nur senken“ reduziert Ihr Gebot bei geringer Erfolgsaussicht.
- „Erhöhen und senken“ kann das Gebot bei hoher Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen. Feste Gebote bleiben unverändert.
- Zusätzlich können Sie mit „Gebote nach Platzierung“ prozentuale Anpassungen für Top-Positionen und Produktdetailseiten vornehmen.
Die Wahl der richtigen Gebotsstrategie hängt von Ihren Kampagnen-Zielen ab: maximale Sichtbarkeit, die meisten Klicks oder eine hohe Conversion-Rate.
ACoS und ROAS: Wichtige Kennzahlen für den Erfolg
Zwei Kennzahlen sind zentral, um den Erfolg Ihrer Amazon Ads Kampagnen zu messen: ACoS und ROAS.
- Der ACoS (Advertising Cost of Sale), auch Kosten-Umsatz-Relation genannt, zeigt das prozentuale Verhältnis von Werbekosten zu Werbeumsatz. Ein niedriger ACoS bedeutet hohe Profitabilität.
- Der ROAS (Return on Ad Spend) zeigt den Umsatz pro investiertem Werbe-Euro. Ein hoher ROAS signalisiert hohe Effizienz.
Die kontinuierliche Analyse dieser Daten ist entscheidend, um den Break-Even-ACoS zu kennen. Steuern Sie Ihre Kampagnen so, dass sie einen positiven Beitrag zum Gewinn leisten.
Amazon Marketing: Tipps und Best Practices für anhaltenden Erfolg
Erfolgreiches Amazon Marketing ist ein kontinuierlicher Prozess, kein einmaliges Projekt. Werbetreibende müssen ihre Strategien ständig anpassen und ihre Kampagnen optimieren.
1. Kontinuierliche Optimierung: Keywords, Gebote und Anzeigen pflegen
Die Basis für dauerhaft profitable Kampagnen liegt in der kontinuierlichen Optimierung. Analysieren Sie regelmäßig Ihre Suchanfragenberichte. Dort finden Sie die exakten Suchbegriffe, die Ihre Anzeigen ausgelöst haben. Nutzen Sie diese Insights, um neue Keywords hinzuzufügen und unpassende als negative Keywords auszuschließen. Passen Sie Ihre Gebote basierend auf der Performance an. Erhöhen Sie Gebote für gut konvertierende Keywords und senken Sie sie für solche mit hohem ACoS. Führen Sie A/B-Tests für Anzeigentexte und Produktbilder durch. So finden Sie heraus, welche Varianten die beste Klick- und Konversionsrate erzielen. Händler sollten ihre Kampagnen regelmäßig optimieren, etwa alle zwei Wochen.
2. Daten-Analyse: Performance verstehen und nutzen
Das Amazon Advertising Backend stellt viele Berichte und Daten bereit. Die Performance der Kampagnen kann durch Berichte in der Verkäuferzentrale überwacht werden. Lernen Sie, diese zu interpretieren, um wertvolle Insights für Ihre Strategien zu gewinnen. Analysieren Sie die Performance nicht nur auf Kampagnen-Level, sondern auch auf Ebene von Anzeigengruppen, Keywords und einzelnen Produkten. Betrachten Sie die Entwicklung über verschiedene Zeiträume (Phasen), um Trends zu erkennen. Welche Produkte laufen in welchen Phasen am besten? An welchen Tagen konvertieren Ihre Kampagnen am effektivsten? Eine tiefgehende Daten-Analyse ermöglicht es Ihnen, Ihr Budget intelligenter zu verteilen und Ihre Marketing-Strategien präzise auf die Nachfrage abzustimmen.
3. Amazon Ads Strategien für Händler und Vendoren
Die Möglichkeiten im Amazon Marketing unterscheiden sich für Händler (Seller) und Hersteller (Vendoren). Seller verkaufen direkt auf dem Marktplatz und haben die volle Kontrolle über Preisgestaltung und Listing. Für sie sind Sponsored Products oft das wichtigste Instrument. Vendoren verkaufen ihre Produkte direkt an Amazon. Sie haben oft Zugang zu erweiterten Werbeformaten und Möglichkeiten wie A+ Content. Für Vendoren spielen Sponsored Brands und Sponsored Display eine zentrale Rolle, um die Markenpräsenz zu stärken. Jede Gruppe sollte ihre Strategien an die spezifischen Gegebenheiten anpassen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Fazit & Ausblick
Amazon Advertising ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Marketing-Mix für Onlinehändler. Die Plattform bietet einzigartige Möglichkeiten, Käufer direkt am Point of Sale zu erreichen. So steigern Sie nachhaltig Sichtbarkeit, Umsatz und Gewinn. Die Vielfalt der Werbeformate von Sponsored Products bis Sponsored Display ermöglicht maßgeschneiderte Strategien. Der Erfolg liegt in der kontinuierlichen Analyse und Optimierung, nicht im einmaligen Aufsetzen von Kampagnen.
Nutzen Sie Ihr volles Amazon Ads Potenzial. Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung an!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet PPC bei Amazon?
Die Kosten für Amazon PPC sind variabel. Sie hängen von Wettbewerb, Geboten auf Keywords und der Anzeigenqualität ab. Es gibt kein Mindestbudget. Die Abrechnung erfolgt pro Klick, sodass Sie nur bei echtem Nutzerinteresse zahlen.
Wie viel kosten Amazon Ads?
Die Kosten für Amazon Ads entstehen pro Klick auf Ihre Anzeige (Cost-per-Click). Sie als Werbetreibender definieren ein maximales Tagesbudget und geben Gebote für relevante Keywords ab. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben.
Wie funktioniert Amazon Advertising?
Amazon Advertising basiert auf einem Auktionssystem. Werbetreibende bieten auf Keywords, die Käufer bei der Produktsuche nutzen. Bei einer relevanten Suchanfrage werden die Anzeigen der Höchstbietenden an prominenten Positionen platziert. So erreichen Sie als Händler mehr Kunden im richtigen Moment.